Philosophie

Nachhaltige Unternehmensentwicklung ist eine Strategie, um die Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu stärken, den Erfolg und die Sicherheit langfristig zu garantieren und sollte deshalb das Ziel eines jeden Unternehmers sein. Dies erfordert, den Wandel vorausschauend zu erkennen und die notwendigen Änderungen aktiv mit zu gestalten, statt kurzfristigen Trends hinterherzulaufen oder von Veränderungen getrieben zu werden. Eine nachhaltige Unternehmensentwicklung soll die Anpassungs- und Leistungsfähigkeit des Unternehmens an wirtschaftliche Rahmenbedingungen und neue Märkte ständig verbessern.

Grundlegend dafür ist, die zentralen Ziele und Werte zu definieren, von denen das Unternehmen geleitet werden soll. Daraus werden unternehmerische Visionen, Ziele und Strategien abgeleitet. Diese werden gemeinsam im Unternehmensleitbild festgeschrieben.

Durch eine nachhaltige Unternehmensentwicklung bereitet man sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und kann so den notwendigen fruchtbaren Wandel im gesamten Unternehmen gestalten und so die Marktposition und Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig zu stärken.

Nachhaltige Unternehmensentwicklung berücksichtigt die Interessen aller am Unternehmen beteiligten Partner. Ein Unternehmen besteht nicht aus Produktionsfaktoren sondern ist eine erfolgsorientierte Interessengemeinschaft zwischen Geldgebern, Führungskräften, Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern.